Gechingen Bergwald
mehr über den Ortsteil erfahren
wie alles begann
Gechingen Bergwald in den frühen 1960-er Jahren
Für die Siedlung Bergwald wurde 1961 der Bebauungsplan „Landhausgebiet Bergwald“, bestehend aus 105 Häusern auf rund 12 Hektar fertiggestellt. Die Erschließungskosten beliefen sich 1962 auf ca. 1.300.000 Deutsche Mark.
Die Bergwald Siedlung oberhalb von Gechingen besteht aus den Straßen Akazienweg, Bergwaldstraße, Buchenstraße, Erlenweg, Lärchenweg, Lindenstraße, Forchenstraße, Wacholderweg. Die Bergwaldsiedlung entstand parallel zu den Landhaussiedlungen von Sindelfingen Maichingen und dem Kapellenberg nahe Grafenau.
und die Situation heute
Gechingen Bergwald heute
Auf dem Bergwald selbst gibt es heute keine Einkaufsmöglichkeiten mehr, was es den älteren Bewohnern auch immer schwieriger macht, sich selbst zu versorgen. In den früheren Jahren war noch ein Krämerladen in der Buchenstraße vorhanden, der allerdings in den 90-er Jahren schließen musste.
Die Infrastruktur des im Tal liegenden „Flecken“ Gechingen umfasst die wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten. So verfügt Gechingen über drei Bäcker-Läden, davon 2 in dem überschaubaren Ortskern, einen Metzger, einen Getränkeladen und den in 2010 eröffneten REWE Einkaufsmarkt am Ortsausgang von Gechingen in Richtung Calw-Stammheim.
Mit einer Grundschule, 3 Kindergärten, Sportplätzen, Sporthallen, Spielplätzen sowie einem kleinen Schwimmbad ist die Gemeinde im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemüht, die Lebensqualität in dem Örtchen zu halten.
Gechingen Bergwald
Die Bergwald-Seite im Netz
geschichtliche Aufzeichnungen
Der Bergwald 1960-heute
Die Architektur der Landhaussiedlung
Bausubstanz und Handwerkerempfehlungen
Die Geologoische Lage
Das Bergwald Adressbuch
Feste & Veransaltungen
dies und das
über uns
Warum ich diese Seite betreibe
Als wir im Jahr 2009 nach Gechingen gezogen sind, waren wir angetan von der Ruhe und Abgeschiedenheit. Dennoch suchten wir als Stadt-Menschen immer wieder Tips, Ausgeh-Adressen und Sehenswertes. So entstand gechingen-bergwald.de mit einer Sammlung an Restaurants, Hotels und Ausflugszielen, später dann ergänzt um die lokalen Geschichten des Ortes und vieles mehr.
Bereits unsere Vorfahren lebten im Mittelalter hier in der Region. So berichten die Aufzeichnungen über Lucas Breitschwerdt, Herzoglich Württembergischer Jägermeister, 1465, Leonhard Breitschwerdt, Herzoglich Württembergischer Kammermeister und Vogt zu Böblingen, 1489, Veit Breitschwerft, Vogt zu Backnang, Felix Wilhelm Breitschwerdt von Ehningen, Herzoglich Württembergischer Ober- und Justizrath , 1624-1680, succediert 1648 in das Rittergut Ehningen bei Böblingen u.s.w.
Kontakt aufnehmen
Jan Guhl
@ Gechingen-Bergwald.de